SCA 80+ / Was Specialty Coffee von Massenware aus dem Supermarkt unterscheidet

SCA 80+ / Was Specialty Coffee von Massenware aus dem Supermarkt unterscheidet

Specialty Coffee darf sich nur der Rohkaffee nennen, der laut Richtlinien der Specialty Coffee Association einen Cupping Score von mindestens 80 Punkten erreicht. Nur knapp 5% des weltweit geernteten Kaffees erreicht eine derart gute Bewertung und bewegt sich somit im Bereich 80+.

Kaffee, der diesem Qualitätsstandard nicht entspricht, wird Commodity Coffee (< 80 Punkte) genannt. Es handelt sich hierbei um herkömmliche Massenware mit wenig komplexem Geschmack. Die Bohnen sind aufgrund der vorhandenen Defekte unregelmäßig und werden für gewöhnlichen Supermarkt- oder Instantkaffee verwendet. Preislich bewegen sich diese Kaffees bei unter 10 Euro bis ca. 20 Euro je Kilo.

Die Range, in der sich die bei Specialty Bean gehandelten Kaffeeröstungen bewegen, sieht jedoch wie folgt aus:

80+ Punkte = „Specialty Coffee“: Nur ca. 5% der weltweit geernteten Bohnen erreichen diese Bewertung der SCA. Des Weiteren kann hierbei weiter unterschieden werden:

80 - 84,99 Punkte = „Very good“: Dieser Kaffee weist besondere Geschmacksmerkmale auf und bringt feinere und außergewöhnlichere Aromen zum Vorschein. Specialty Bean handelt mit Röstungen, die mindestens diese Bewertung der SCA erhalten haben und somit 100% Specialty Coffee sind.

85 - 89,99 Punkte = „Excellent“: Kaffee in diesem Bereich der Bewertungsskala ist nochmals etwas ausbalancierter und weist eine enorme Komplexität und Süße auf. Derartige Röstungen sind oftmals nur als Limited Edition erhältlich, da sie in Form von Rohkaffeebohnen nur begrenzt angebaut und geerntet werden können.

90 - 100 Punkte = „Outstanding“: Deutlich weniger als 1% des weltweit geernteten Kaffees erhält eine derart gute Bewertung. Bohnen dieser Qualität sind außergewöhnlich im Geschmack und beinhalten äußerst raffinierte Geschmacksnuancen. Outstanding Rohkaffee wird meist nur in Micro-Lots verkauft oder kann nur über Versteigerungen erstanden werden. Der Preis solcher Kaffees kann mehrere hunderte Euro je Kilo betragen.

 

Doch wo genau liegt nun der Unterschied zwischen "gewöhnlichem" Supermarktkaffee und Spezialitätenkaffee?

Ganz einfach beantwortet: In der Qualität der eingesetzten Rohbohnen, welche sich schlussendlich im Geschmack in Deiner Tasse widerspiegelt. Und genau dieser Qualitätsstandard beginnt bereits beim Anbau, der Ernte und der Aufbereitung auf den Kaffeeplantagen. Wie bereits erwähnt, zeichnet sich Spezialitätenkaffee durch ein weitaus komplexeres und feineres Geschmacksaroma aus. Dein Kaffeeprodukt schmeckt mit Specialty Coffee Mischungen bei richtiger Zubereitung niemals bitter, sauer oder verbrannt, wie es bei qualitativ niederwertigen Bohnen der Fall sein kann.

Zudem ist Spezialitätenkaffee immer genau bis zum Ursprung rückverfolgbar, wird ökologisch und nachhaltig produziert und professionell und schonend auf den Punkt genau geröstet.